Das Schützenfest 2018 naht - "Tanz auf der Tenne" wiederbelebt
- Details
- Geschrieben von Martin Möller

Stephanie Ludwig ist neue Schützenkönigin von Hangelar
- Details
- Geschrieben von Pressewart
Stephanie Ludwig ist neue Schützenkönigin der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1970 Sankt Augustin - Hangelar e.V.
Bei dem diesjährigen Königsschießen am 17. Juni setzte Steffi sich nach einem spannenden Finale gegen mehrere Mitbewerber durch und holte mit dem 222. Schuss den letzten Rest des Gipsvogels von der Stange.
Traditionell werden am Vorabend des Königsschießens, nach dem gemeinsamen Besuch des Friedhofs, zum Gedenken an die Verstorbenen, die ersten Würdenträger des Schützenjahres gekürt. So sicherte sich Kim Himmel (8 Jahre) mit dem 79. Schuss den Titel der „Bambini-Prinzessin“.
Wir trauern um Dr. Franz Möller und Manfred Schmitz
- Details
- Geschrieben von Martin Möller
Hangelarer Damenmannschaft schlägt zurück beim Wildern
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling
Die Schützenbruderschaft St. Georg Buisdorf ist berühmt für ihre Wildererwochen. Die Hangelarer St. Sebastianus Bruderschaft ist immer gut vertreten mit Damen- und Herrenmannschaften.
Die Damen waren hoch motiviert, nachdem sie im Endkampf (Bruderschafts-Vergleichswettkampf) gegen die Herrenmannschaft unterlagen.
Ein 7-köpfiges Team trat an um den Pokal vom Vorjahr zu verteidigen. Es sollte sich zeigen, dass mit den Hangelarer Amazonen[1] immer zu rechnen ist.
Es sollte nicht nur für die Pokalverteidigung reichen:
Mit der dritten Verteidigung ging der Wanderpokal bereits im letzten Jahr in den Besitz der Hangelarer über und somit sind nun wieder drei Siege erforderlich. Der erste Pokalgewinn ließ nicht lange auf sich warten. Das reichte aber den Erfolg verwohnten Damen noch lange nicht: quasi nebenbei nahmen sie auch noch die Plätze 2, 3 und 5 mit.
Hangelarer Bürger nahmen neues Event der Schützen begeistert an
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling
(Pressewart) • Die Sankt Sebastianus Schützen sind immer wieder gut für Überraschungen im schönsten Stadtteil von Sankt Augustin. „Wenn, aus welchen Gründen auch immer, in Hangelar und der Region eine Veranstaltung nach der Anderen abgesagt wird, erfinden die Schützen mal etwas Neues“, sagte sich der Vorstand und setzte erstmals für die Bürger, ein öffentliches Ostereierschießen auf den Veranstaltungskalender. Freiwillige Helfer gibt es in der Bruderschaft immer, Flyer waren schnell gedruckt und verteilt und nun stieg die Spannung:
Werden die Hangelarer dieses Angebot annehmen?
Wir trauern um Paul Dilly
- Details
- Geschrieben von Martin Möller
Letzter Bruderschaftsvergleichswettkampf in der Runde 2017/2018
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling
(Pressewart) Die enormen Aktivitäten der Sankt Sebastianus Schützen Hangelar, sorgten mal wieder dafür, dass es zu einem „bruderschaftsinternen Wettkampf“ kam.
Insgesamt drei Mannschaften hatte Hangelar in dieser Runde am Start.
Herren 1 (W. Meyer, F. Bepperling, J. Himmel, J. Höpfner, W. Klein, J. Mundorf)
Damen: (R. Weber, M. Bepperling, M. Bergzog-Meyer, C. Himmel, R. Klein, M. Fischer)
Olympia Mannschaft. (H. Weber, W. Borger, M. Grün, U. Hallmann, G. Hildebrandt, D. Kuppert, M. Waßer)
Herren 1 und die Olympia Mannschaft (der olympische Gedanke stand Pate bei der Namensgebung: Dabeisein ist Alles) kämpften in der gleichen Gruppe.
So kam es dann am 01. März um 19:00 Uhr im Schützenhaus zum Showdown. Die Stimmung vor dem Wettkampf erinnerte an einen Boxkampf im Schwergewicht. Es wurde von beiden Seiten getönt, wie man den Gegner in Grund und Boden schießen wird.
Nach knappen 2 Stunden stand es schwarz auf weiß fest, wer aus dieser Elefantenrunde als Sieger hervorging. Herren 1 erzielte ein Top Ergebnis mit 1178 Ringen, während die Olympioniken, trotz hervorragender Einzelleistungen, sich am Ende mit 1140 Ringen begnügen mussten.
Neujahrsschießen aus einer anderen Perspektive
- Details
- Geschrieben von Martin Möller

Vielen Dank für die Bereitstellung des Artikels aus dem "Rundblick" vom 13.01.2018 an die Freunde vom Turnverein Hangelar!
Wir trauern um unsere Schützenschwester Christine Schmitz
- Details
- Geschrieben von Martin Möller

18. Neujahrs-Pokalschießen: Biker in der Bundespolizei holten den Hangelarer Vereinspokal
- Details
- Geschrieben von Pressewart

Beim 18. Neujahrsschießen der Hangelarer Ortsvereine konnte der 2. Brudermeister Alexander Schulz am Samstag, 6. Januar, wieder zahlreiche Gäste aus dem Hangelar Vereinsleben begrüßen. Der Einladung der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Hangelar waren sieben ortsansässige Vereine und Interessengemeinschaften mit rund 100 Gästen gefolgt. Die Vereine bildeten aus ihrer Mitte 15 Mannschaften, die um den Pokal kämpften. Im wunderschönen Schützenhaus war‘s mal wieder „muckelig“.
Mit dem 239. Schuss holte Julie Wolter den Rest des ausgesprochen widerspenstigen Vogels von der Stange und ergatterte damit zum dritten mal für die Biker in der Bundespolizei, Sankt Augustin (BiB) den Pokal, der seit 2001 bei dem jährlich veranstalteten Wettschießen an die Siegermannschaft geht.
Sankt Martin & Sankt Sebastianus Hangelar & 55 Weckmänner
- Details
- Geschrieben von Pressewart
„Der Tradition verpflichtet“ kann auch richtig Spaß machen. Immer zu St. Martin lädt die Schützenbruderschaft ihre Mitglieder zum beliebten Weckenschießen ein. Ein Spaß für wirklich alle Mitglieder, da das Schießen als reines Glücksschießen angelegt ist. Das heißt im Klartext: kein Schütze weiß, auf welchem Punkt der kleinen Scheibe sich tatsächlich das Ziel für den Hauptpreis befindet. Die Reihung macht die elektronische Anlage automatisch, indem die Entfernung zum nicht bekannten Ziel ermittelt wird. Es hört sich deutlich komplizierter an, als es tatsächlich ist.
In diesem Jahr schossen auf Grund des großen Andrangs die Jugend und die Erwachsenen ihre Weckmänner in getrennten Runden aus. Bei der Jugend schoss Patrick Müller den großen Weckmann ab.
Tina Bernards und Felix Möller erfolgreich beim Stadtschützenfest 2017
- Details
- Geschrieben von Martin Möller

Beim diesjährigen Stadt-Schützenfest wurden zwei unserer amtierenden Majestäten "befördert":
Tina Bernards setzte sich mit sagenhaften 49 von 50 Ringen gegen die Bürgerköniginnen und Bürgerkönige durch und ist nun Stadt-Bürgerkönigin.
Felix Möller schoss 53 von 60 möglichen Ringen und wurde mit diesem Ergebnis von Bürgermeister Klaus Schumacher zum Stadt-Bambini-Prinzen "gekrönt".
Knapp von der Konkurrenz geschlagen wurden unsere Königin Regina Weber mit 48 von 50 Ringen und Schülerprinz Timo Müller mit 46 von 50 Ringen. Beide belegten mit diesem Ergebnis einen stolzen zweiten Platz.
Daniel Klein wurde der Drittplazierte bei der Jugend mit einem Ergebnis von 45 von 50 möglichen Ringen.
Hangelarer Schützen mit jung und alt auf Tour
- Details
- Geschrieben von Pressewartt

Nach einer längeren Pause hat die Schützenbruderschaft Sankt Sebastianus Hangelar wieder einen Ausflug für die Mitglieder organisiert.
Neben den hervorragenden schießsportlichen Ergebnissen, bei denen das Sahnehäubchen (mal wieder) von Albert Melzer in Form des Sieges bei den Bundesmeisterschaften mit der Luftpistole geliefert wurde, darf die Vereinsarbeit nicht zu kurz kommen. Hierbei wird grundsätzlich Wert darauf gelegt, dass das Angebot für alle Altersklassen geeignet ist. In 2017 ist dies hervorragend gelungen, so dass knapp 50 Teilnehmer einen unvergesslichen Tag erlebten.
Video Königsschießen
- Details
- Geschrieben von Martin Möller
Video vom diesjährigen Königsschießen:
Homepage überarbeitet
- Details
- Geschrieben von Martin Möller

Es war mal wieder eine Renovierung fällig.
Insbesondere der Zugriff über Smartphones war bisher nicht wirklich einfach. Der zunehmende Zugriff über mobile Endgeräte ist der Trend im Internet. Damit die Entwicklung nicht an uns vorübergeht, wurde die Seite mit einem neuen "Template" umgestaltet, das mobilen Zugriff genauso komfortabel gestaltet wie den Zugriff von einem PC.
Regina Weber ist neue Schützenkönigin von Hangelar
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling
Regina Weber ist neue Schützenkönigin der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1970 Sankt Augustin - Hangelar e.V. Bei dem diesjährigen Königsschießen am 17. Juni setzte sie sich nach einem spannenden Finale gegen mehrere Mitbewerber durch und holte mit dem 163. Schuss den letzten Rest des Gipsvogels von der Stange.
Hangelarer Schützen blicken auf ein erfolgreiches 1. Quartal 2017 zurück
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling

Der Hangelare Zoch wor jood- danach ging’s in de Frittebuud
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling
Petrus hat es in 2017 wirklich gut gemeint mit den Jecken. Trotz widriger Vorhersagen spielte das Wetter am Wochenende mit. Pünktlich zum Zoch Sunnesching und Frühlingsluft. Das merkte man deutlich an den hohen Besucherzahlen, die den Zugweg säumten. Wie immer, luden die Sankt Sebastianus Schützen zur After Zoch Party „Schützen & Friends“ ins Schützenhaus, im Herzen von Hangelarein. Und viele Friends folgten der Einladung und haben es sicher nicht bereut.
Harmonische Jahreshauptversammlung und ein Präses mit Pfiff
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling
(Pressewart)
Alle Jahre wieder lädt die Schützenbruderschaft St. Sebastianus Hangelar ihr Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Das ist nun mal so im Vereinsrecht vorgeschrieben und eigentlich nicht der Hit im Jahreskalender. Anders ist das in Hangelar. Viele Mitglieder folgen der Einladung des Vorstandes und lassen sich von den diversen Berichten über den Stand der Dinge informieren. Ist es ein Trick oder ist es Zufall: vor dem offiziellen Teil der JHV lädt die Bruderschaft alle Anwesenden zum Sturm auf das rustikale Buffet ein. Es soll ja einen Zusammenhang zwischen Sättigung und Streitkultur geben.
Anders als sonst üblich, trat als erster der Präses der Bruderschaft, Helmut Alenfelder in die Bütt. Er stimmte die Versammlung auf seine Weise auf die Herausforderungen 2017 ein. Wie auch in vielen Vereinen leider die traurige Realität, so ist auch in dieser Bruderschaft zu beobachten, dass die anfallenden Arbeiten zwar immer mehr werden, die Zahl der Schultern auf die sie verteilt werden kann, aber immer geringer wird. Nein, es gibt keinen Mitgliederschwund. Nach wie vor hat die Bruderschaft rund 150 Mitglieder. Aber die Bereitschaft, etwas für die Gemeinschaft zu tun, lässt spürbar nach.
Hangelarer Schützen unterstützen Seniorenfest im Haus der Nachbarschaft
- Details
- Geschrieben von Pressewart

Das Seniorenfest, zu dem der Ortsausschuss Hangelar die Senioren des Ortes einlädt, erfreut sich großer Beliebtheit.
Ca. 270 Gäste folgten dem Ruf ins Haus der Nachbarschaft in Hangelar. Zum Einen, bietet es eine interessante Abwechslung für unser älteren Mitbürger, die mit einem karnevalistischen Programm schon mal auf die Session vorbereitet werden, zum Anderen ist es ein Ausdruck des gelebten Mit- und Füreinander.
Für 8,50€ „all inclusive“ ist das auch mit schmalem Budget noch gut zu stemmen. Eine solche Veranstaltung ist ohne das ehrenamtliche Engagement von freiwilligen Helfern nicht vorstellbar. Die St. Sebastianus Schützen stellen traditionell eine starke Truppe. Sei es bei Auf- und Abbau (was ja keiner sieht) oder die agile 11-er Gruppe, die sich um die Versorgung der Gäste kümmert. Wenn der Aufruf in der Bruderschaft kommt: „Wer hilft beim Seniorenfest?“, ist das wie das legendäre Spiel des Trömmelchens: "Dann stonn se all parat."
Am Ende war man sich wieder einig, dass es eine gelungene Veranstaltung war, die zeigt, dass neben allen schießsportlichen Veranstaltungen auch eine hohe Bereitschaft vorhanden ist, sich in sozialen Projekten zu engagieren.
Förderverein St. Anna holte sich erstmals den Hangelarer Vereinspokal
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling
Beim 17. Neujahrsschießen der Hangelarer Ortsvereine konnte der 2. Brudermeister Alexander Schulz am Samstag, 7. Januar, wieder zahlreiche Gäste aus dem Hangelar Vereinsleben begrüßen.
Der Einladung der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Hangelar waren trotz der Glatteiswarnung, die sich im Verlauf des Nachmittags auch als berechtigt erwies, sieben ortsansässige Vereine und Interessengemeinschaften mit rund 90 Gästen gefolgt. Passend zu der 17. Veranstaltung, bildeten die Vereine 17 Mannschaften, die um den Pokal kämpften.
Im wunderschönen Schützenhaus war‘s mal wieder „muckelig“.
Mit dem 196. Schuss holte Harald Tropschug für den Förderverein St. Anna Hangelar den Rest des Vogels von der Stange und ergatterte damit erstmals für diesen Verein den Pokal, der seit 2001 bei dem jährlich veranstalteten Wettschießen an die Siegermannschaft geht.
Hangelarer Schützen sagen Danke mit Weihnachtsfeier
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling

Die Hangelarer Schützen lassen nicht nur die Waffen krachen. Nein, sie können auch besinnlich.
Rund 60 Mitglieder im Alter von 12 bis 90 folgten der Einladung zur Weihnachtsfeier; darunter erfreulich viele der aktiven Jugend.
Gerade für die nicht mehr aktiv am Schießsport teilnehmenden Mitglieder ist neben dem Schützenfest die Weihnachtsfeier ein Event, die Verbundenheit mit der Bruderschaft zu halten und auch am Vereinsleben teilzunehmen.
Der stv. Brudermeister, Alexander Schulz, begrüßte die Anwesenden und blickte kurz auf die Highlights des Jahres 2016 zurück. Schießsportlich haben die Hangelarer einiges aufzuweisen, besonders hervorgehoben wurde aber die Leistung von Albert Melzer, der mit großkalibrigen Pistole den zweiten Platz bei der Deutschen Meisterschaft (RSB) belegte und als Bundesmeister mit der Luftpistole (historisch) für sein beharrliches Training belohnt wurde. Aber auch die vereinstechnischen Aktivitäten sind einigen der Helfer im Gedächtnis geblieben.