Aktuelles
mobilelogo

Aktuell

Ein ereignisreicher Samstag bei den St. Sebastianus Schützen

Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Hangelar führte am letzten Samstag im März ihr 3. öffentliches Ostereierschießen, bei durchwachsenem Aprilwetter aber bester Laune durch.

Die zahlreichen Besucher, jeden Alters, freuten sich über jede Menge bunte Ostereier, die beim Schießen auf lustige Osterkarten „gewonnen“ werden konnten! Für Kinder wurde das munitionslose Schießen auf die Scatt-Anlage, einige Indoor-Spiele und eine Malecke angeboten. Ein großes Kuchenbuffet mit selbstgebackenen Torten, Kuchen bis hin zu Osterlämmer-Muffins traf genau den Geschmack der Besucher und lies sie im österlich geschmückten Schützenhaus lange verweilen.

Bilder der Veranstaltung wie immer in unserer Galerie

Gekrönt wurde der Tag durch das hervorragende schießsportliche Ergebnis der 1. Aufgelegt Mannschaft der Hangelarer Schützen. Sie konnte im Aufstiegswettkampf in Gymnich den 2. Platz belegen und wird ihre nächsten Wettkämpfe im Rheinischen Schützenbund, als erste und bislang einzige Mannschaft der Bruderschaft, von nun an in der Landesliga bestreiten.

Screenshot 2023 03 14 at 09 10 22 Flyer Ostereierschießen 2023 1.pdf

Rathaussturm aus Schützen-Blickwinkel

Bürgermeister Dr. Max Leitersdorf hatte sich im Vorfeld der diesjährigen Rathauserstürmung Beistand der Sankt Augustiner Schützenbruderschaften gesichert. So zog auch die Hangelarer Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft am Karnevalsfreitag los, um ihn nach besten Kräften zu unterstützen. Nach kurzer Stärkung im Foyer des technischen Rathauses ging es für die 4 Augustiner Schützenbruderschaften gemeinsam an die „Arbeit“.
Das Bild, der schier endlosen Zahl an Karnevalisten, die sich lindwurmartig in den bunten Farben des Karnevals, zum Rathaussturm aufstellten, war schon fast überwältigend! Aber allein der Stippeföttchen-Tanz ermöglichte Prinz Walter noch kein Durchkommen! Die Schützen konterten souverän und gekonnt mit einer Fähndelschwenker Einlage! Der gemeinsame Piratentanz der kleinsten Gardisten jedoch brachte Prinz Walter letztendlich den Durchbruch. Er durchschritt das Spalier der Bruderschaften, eroberte das technische Rathaus, sicherte den Kindern jede Menge Kamelle und zusammen zogen die Karnevalisten mit den Schützen ins Rathaus um gemeinsamen dort zu feiern.

Bilder der Veranstaltung: hier

Und auch am Hangelarer Veedelszoch haben wir wieder mit einer starken Fußtruppe teilgenommen:

Bilder vom Veedelszoch: hier

 

150.000 Sportvereinsschecks a' 40 EUR durch den Deutschen Olympischen Sportbund bzw. das Bundesinnenenministerium ausgeschrieben.

 sportnurbesser

Für wen ist es interessant:

Für jeden, der noch nicht Mitglied ist und sich vorstellen kann, bei uns Mitglied zu werden.

Wie geht es:

  1. Sportvereinscheck vom 24.Januar bis zum 31. August 2023 auf dieser Seite anfordern: https://www.sportnurbesser.de/#vereinsport-foerdern
  2. Unseren Mitgliedsantrag hier herunterladen und ausfüllen.
  3. Antrag und Sportvereinscheck bei einem Vorstandsmitglied einreichen
  4. Die 40 EUR werden gutgeschrieben, d.h. der Mitgliedsbeitrag reduziert sich, bis die 40 EUR aufgebraucht sind

 

 

 

Wie in den Vor-Corona Jahren konnte am 21.01.2023 die jährlich abzuhaltende Jahreshauptversammlung der Bruderschaft zum gewohnten Datum und ohne jegliche Einschränkungen stattfinden.

Nach leckerem Imbiss vom Festausschuss bereitgestellt und der Begrüßung der anwesenden Mitglieder durch Brudermeister Alexander Schulz wünschte erst einmal Präses Helmut Alenfelder, mit einer einstimmenden Erzählung, der Bruderschaft auf allen Wegen ein gut beleuchtetes Jahr 2023.
Die neuen Mitglieder Jasmin und Tobias Arenz (nicht anwesend) und Sara König neu bei den Schülern, wurden der Bruderschaft vorgestellt.
Anschließend wurden Markus Schmitz (nicht anwesend) und Monika Waßer für 25 Jahre Mitgliedschaft, sowie Helene Körner und Jörg Thielke (beide nicht anwesend) für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.


Alexander Schulz hielt einen kurzen Jahresrückblick über die wenigen Monate seit der letzten verschobenen Jahreshauptversammlung.

Folgende Termine wurden vom Vorstand für das laufende Jahr festgelegt:

Jahreshauptversammlung 2023 Sa, 21. Januar 2023
Teilnahme am Hangelarer Veedelszoch So, 19. Februar 2023
Öffentliches Ostereierschießen Sa, 25. März 2023
Internes Ostereierschießen Di, 28. März 2023
Biker-Camp (noch in Abstimmung) Wochenende 2- bis 4. Juni 2023
Königsschießen Wochenende 17./18. Juni 2023
Schützenfest Wochenende 19./20. August 2023
Weckenschießen Di, 7. November 2023
Adventsfeier Sa, 2. Dezember 2023

Desweiteren wurde beschlossen, dem Wunsch vieler aktiver Schützen nachzukommen:
Ab Donnerstag, 16. März, wird einen zusätzlichen Trainingsabend eingeführt. Ab 19:00 Uhr wird der Schießstand für ein "gemischtes" Training für Jugend und Erwachsene geöffnet sein. Bis zum Juni werden wir erproben, ob dieses Angebot angenommen und fortgeführt wird.

 

Zahlreiche Besucher nahmen an der Traditionsveranstaltung teil


Ein Jahreswechsel ist immer voller guter Wünsche und Hoffnungen für das neue Jahr.
So hoffte auch die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Hangelar nach 2 Jahren Corona Zwangspause in 2023 wieder das beliebte Neujahrsschießen der Vereine durchführen zu können. Und bereits am ersten Wochenende des jungen Jahres öffnete die Bruderschaft ihre Schießstände, um beim 21. Neujahrsschießen die Siegermannschaft unter den Hangelarer Vereinen auszuschießen. 10 Mannschaften hatten beim sportlichen Wettstreit um die 5 Pfänder des Gipsvogels viel Spaß.

IMG 20230103 WA0003

Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 das Vereinsleben nahezu komplett auf Eis gelegt war, ist das Jahr 2022 nahzu wieder im Normalzustand angekommen.

Königsschießen und Schützenfest konnten in 2022 nach zwei Jahren Zwangspause erstmalig wieder durchgeführt werden.

Auch unsere traditionellen vereinsinternen Veranstaltungen im Herbst/Winter fanden wieder hohes Interesse und viele Besucher:

Weckenschießen:

Beim diesjährigen erstmalig per Blasrohr durchgeführten Weckenschießen der Jugend konnte sich Sara König durchsetzen und gewann den überdimensionalen Weckmann:

DSC00167

Bei den Erwachsenen konnte Hermann Weber den Riesen-Weckmann für sich sichern:

DSC00196

Weihnachtsfeier

Auch die Weihnachtsfeier fand wieder zahlreiche Besucher - Jung und Alt -, die es sich beim winterlichen Grillen im trotz Energiekrise warmen Schützenhaus sichtlich wohl fühlten.

DSC00221

 Mehr Bilder beider Veranstaltungen in unserer Galerie:

Weckenschießen

Weihnachtsfeier