Wir trauern um Herbert Richarz und Willi Schmitz
- Details
- Geschrieben von Martin Möller
Wolfgang Meyer dritter Schützenkaiser von Hangelar
- Details
- Geschrieben von Pressewart
Wolfgang Meyer ist neuer Schützenkaiser in der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1970 Sankt Augustin - Hangelar e.V.
Bei dem diesjährigen Königsschießen am 16. Juni setzte Wolfgang sich nach einem spannenden Finale gegen mehrere Mitbewerber durch und holte mit dem 165. Schuss den letzten Rest des Gipsvogels von der Stange. Wolgang Meyer errang diese Ehre nach 2009 und 2013 bereits zum dritten mal und darf sich daher „Schützen-Kaiser“ feiern lassen. Erst ist nach Herbert Richarz (1989) und Hans-Peter Baltes (2000) der dritte Schützenkaiser in der 50jährigen Geschichte der Hangelarer Bruderschaft.
Wir trauern um Hans Peter Baltes
- Details
- Geschrieben von Martin Möller
Erneuter Erfolg der Damenmannschaft der Hangelarer Schützen
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Beppering
(Pressewart) Die Buisdorfer Schützen luden zum Wilderer Schießen ein und alle kamen. Ein Spaß, im Veranstaltungskalender der Bruderschaften in der Region, den sich keiner entgehen lässt. Dementsprechend voll wird es natürlich „im Keller des Haus Buisdorf“ in der Wilderer Woche.
St. Sebastianus Hangelar nahm in allen Gruppen teil: Jugend, Damen und Schützen.
Die Hangelarer Damen hatten den Pokal vom letzten Jahr zu verteidigen und gaben sich alle Mühe. Aus ihrer Mitte bildeten sie 5 Mannschaften und Hangelar 5 (Margaretha Fischer, Rosi Klein, Martina Bepperling und Regina Weber) gelang es mit 147 von 150 möglichen Ringen, sich an die Spitze der Teilnehmer zu setzen und den Pokal nun zum zweiten Mal in Folge mit nach Hause zu nehmen.
Das Ziel für das nächste Jahr ist der Hattrick bei den Wilderer Wochen.
Alle Mannschaften hatten viel Spaß bei der Veranstaltung und die Bruderschaft St. Sebastianus Hangelar bedankt sich bei St. Georg Buisdorf für die Ausrichtung und hofft auch in 2020 auf eine Wiederholung.
Hangelarer Bürger decken sich für Ostern bei den Schützen ein
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling
Bereits zum zweiten Mal, diesmal bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein, lockten die St. Sebastianus Schützen Hangelar die Bürger des schönsten Stadtteils von Sankt Augustin in ihr Schützenhaus.
Am Sonntag um 14:00 war es so weit. Die Kuchentheke mit leckeren Torten und Kuchen prall gefüllt, die Thekenmannschaft stand genauso parat, wie auch die Aufsichten, Schießleiter und Schießmeister auf dem Schießstand.
Beim Bezirksschießen ist die Hangelarer Jugend nicht zu bremsen
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Beppering
Die Schüler der Bruderschaft St. Sebastianus Hangelar haben beim Berzirksschießen 2019 ihr Können unter Beweis gestellt. In der Einzelwertung der Schüler (m) Luftgewehr stehend, musste sich Timo Müller mit einem hervorragenden Ergebnis nur von Sebastian Hobein aus Mühleip knapp schlagen lassen und errang den 2. Platz. Peter Beresin (St. Sebastianus Hangelar) erzielte mit Platz 5 ein sehr gutes Ergebnis. Die Mannschaft mit Timo Müller, Anna Himmel und Peter Beresin sicherte sich Platz 1 und Anna Himmel holte sich dann im Einzelschießen der Schülerinnen noch einmal den 1. Platz.
19. Neujahrs-Pokalschießen der Hangelarer Vereine
- Details
- Geschrieben von Pressewart
Biker in der Bundespolizei holten den Hangelarer Vereinspokal
(Pressewart)
Beim 19. Neujahrsschießen der Hangelarer Ortsvereine konnte der Geschäftsführer, Martin Möller, am Samstag, 5. Januar, wieder zahlreiche Gäste aus dem Hangelar Vereinsleben begrüßen. Der Einladung der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Hangelar waren sieben ortsansässige Vereine und Interessengemeinschaften mit rund 90 Gästen gefolgt. Die Vereine bildeten aus ihrer Mitte 13 Mannschaften, die um den Pokal kämpften.
Im wunderschönen Schützenhaus herrschte eine tolle Stimmung und das Jahr wurde zünftig begonnen.
Mit dem 173. Schuss holte Gisi Raps den Rest des teilweise widerspenstigen Gipsvogels von der Stange und ergatterte damit zum vierten Mal, für die Biker in der Bundespolizei Sankt Augustin (BiB), den Pokal, der seit 2001 bei dem jährlich veranstalteten Wettschießen an die Siegermannschaft geht.
Den Kopf erkämpfte sich Joachim Marx mit dem 26. Schuss für die Biker in der Bundespolizei. Der linke Flügel ging mit dem 52. Schuss an Biker in der Bundespolizei, für die Thomas Schmidt an den Start ging. Den rechten Flügel holte mit dem 91. Schuss Gisela Hildebrandt, die für den Turnverein Hangelar antrat. Den Schweif sicherte sich dann Stefan Panitsch mit dem 106 Schuss für den Förderverein Freiwillige Feuerwehr Hangelar.
Neuauflage „Kampf der Geschlechter“ in Hangelar
- Details
- Geschrieben von Friehelm Bepperling
St. Sebastianus Hangelar schießt und genießt
(Pressewart) Auch in 2018 kommt es wieder zum Showdown im „Kampf der Geschlechter“ bei den St. Sebastianus Schützen in Hangelar. Die Auslosung im Bezirk hat ergeben, dass Hangelar 1 (Herrenmannschaft) und Hangelar 2 (Damenmannschaft) in der gleichen Gruppe sind und somit auch 2 Rundenwettkämpfe gegeneinander austragen müssen. In der Vorbereitung auf dieses Event mit Kultcharakter, dominieren insbesondere die Damen mit markigen Sprüchen. Alles erinnert so ein bisschen an Top Boxkämpfe, bei denen die Kontrahenten sich auch verbal nichts schenken. Da werden Pläne geschmiedet, das Essen am Tag des Wettkampfs zu manipulieren, wichtige Utensilien zu verstecken und mehr. Und dann ist es so weit: die Mannschaften treffen pünktlich ein, die Sprüche sind nicht mehr ganz so laut, aber es liegt eine Spannung in der Luft, die deutlich höher ist, als bei Wettkämpfen gegen andere Bruderschaften. Während die Herrenmannschaft sich in aller Ruhe ein Kölsch gönnte (auch ein guter Trick den Gegner zu verunsichern) machte sich die Damenmannschaft fertig zum Fight. Fertigmachen heißt jetzt: Schießjacken, Blendschutz, ggf. Schießbrille, letzte Inspektion des Gewehres. Und dann macht der Schießleiter ein paar Ansagen und los geht’s. Immer schön gemischt auf dem Schießstand, 2 aus der Damen- und 2 aus der Herrenmannschaft.
Hohe Auszeichnung für Hangelarer Jungschützin
- Details
- Geschrieben von Pressewart
(Pressewart) Training und Ausdauer lohnen sich. Diese Binsenweisheit hat sich beim Bezirksbundesfest in Niederpleis mal wieder bewahrheitet. Schüler- und Jungschützen wurden für ihre hervorragenden Leistungen in feierlichem Rahmen geehrt.
Die Bruderschaft St. Sebastianus Hangelar ist stolz, die „Schützin des Jahres“ in der Klasse Jugend, Gewehr in ihren Reihen zu haben. Die 16-jährige Katharina Neuser wurde mit diesem Titel geehrt für ihre Leistungen bei der Bezirksmeisterschaft (Platz 2), Diözesanmeisterschaft (Platz 7) und Bundesmeisterschaft (Platz 15)
Hangelarer Schützen kassieren alle Pokale beim Stadtschützenfest Sankt Augustin
- Details
- Geschrieben von Pressewart

(Pressewart) Das diesjährige Stadtschützenfest, ausgerichtet von der Bruderschaft St. Maria Königin, war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg. Die hervorragend besuchte Veranstaltung im festlich geschmückten Pfarrheim St. Maria Königin, war hervorragend organisiert und auch Bürgermeister Klaus Schumacher ließ es sich nicht nehmen, mittendrin zu sein. Beim Stadtschützenfest schießen die Würdenträger aus allen Bruderschaften der Stadt darum, wer die Stadt im kommenden Jahr vertritt.
St. Sebastianus Hangelar – begrüßt den Deutschen Meister 2018 in seinen Reihen
- Details
- Geschrieben von Pressewart
Alle Jahre wieder, Ende August bis Anfang September, treffen sich Deutschlands beste Schützen in München zur Deutschen Meisterschaft. Die Olympiaschießanlage bietet dafür den geeigneten Rahmen.
Für Albert Melzer ist das schon fast Routine. Sowohl mit der Luftpistole, wie auch mit der großkalibrigen Automatik Pistole tritt Albert Melzer, Vereinsmitglied seit 2005, in München an.
Der Wettkampf begann am Dienstag mit der Luftpistole. Sein selbst gestecktes Ziel waren 370 von 400 Ringen. Auch ein Profi wie Albert Melzer zeigt mal Nerven: es wurden „nur“ 365 Ringe und damit Platz 11 von 33 Teilnehmern. Allein die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft ist für die Masse der Schützen ein Traum, der nie in Erfüllung geht. Kommentar von Albert Melzer kurz und knapp; „nächstes Jahr wird es besser“.
Das Schützenfest 2018 naht - "Tanz auf der Tenne" wiederbelebt
- Details
- Geschrieben von Martin Möller

Stephanie Ludwig ist neue Schützenkönigin von Hangelar
- Details
- Geschrieben von Pressewart
Stephanie Ludwig ist neue Schützenkönigin der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1970 Sankt Augustin - Hangelar e.V.
Bei dem diesjährigen Königsschießen am 17. Juni setzte Steffi sich nach einem spannenden Finale gegen mehrere Mitbewerber durch und holte mit dem 222. Schuss den letzten Rest des Gipsvogels von der Stange.
Traditionell werden am Vorabend des Königsschießens, nach dem gemeinsamen Besuch des Friedhofs, zum Gedenken an die Verstorbenen, die ersten Würdenträger des Schützenjahres gekürt. So sicherte sich Kim Himmel (8 Jahre) mit dem 79. Schuss den Titel der „Bambini-Prinzessin“.
Wir trauern um Dr. Franz Möller und Manfred Schmitz
- Details
- Geschrieben von Martin Möller
Hangelarer Damenmannschaft schlägt zurück beim Wildern
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling
Die Schützenbruderschaft St. Georg Buisdorf ist berühmt für ihre Wildererwochen. Die Hangelarer St. Sebastianus Bruderschaft ist immer gut vertreten mit Damen- und Herrenmannschaften.
Die Damen waren hoch motiviert, nachdem sie im Endkampf (Bruderschafts-Vergleichswettkampf) gegen die Herrenmannschaft unterlagen.
Ein 7-köpfiges Team trat an um den Pokal vom Vorjahr zu verteidigen. Es sollte sich zeigen, dass mit den Hangelarer Amazonen[1] immer zu rechnen ist.
Es sollte nicht nur für die Pokalverteidigung reichen:
Mit der dritten Verteidigung ging der Wanderpokal bereits im letzten Jahr in den Besitz der Hangelarer über und somit sind nun wieder drei Siege erforderlich. Der erste Pokalgewinn ließ nicht lange auf sich warten. Das reichte aber den Erfolg verwohnten Damen noch lange nicht: quasi nebenbei nahmen sie auch noch die Plätze 2, 3 und 5 mit.
Hangelarer Bürger nahmen neues Event der Schützen begeistert an
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling
(Pressewart) • Die Sankt Sebastianus Schützen sind immer wieder gut für Überraschungen im schönsten Stadtteil von Sankt Augustin. „Wenn, aus welchen Gründen auch immer, in Hangelar und der Region eine Veranstaltung nach der Anderen abgesagt wird, erfinden die Schützen mal etwas Neues“, sagte sich der Vorstand und setzte erstmals für die Bürger, ein öffentliches Ostereierschießen auf den Veranstaltungskalender. Freiwillige Helfer gibt es in der Bruderschaft immer, Flyer waren schnell gedruckt und verteilt und nun stieg die Spannung:
Werden die Hangelarer dieses Angebot annehmen?
Wir trauern um Paul Dilly
- Details
- Geschrieben von Martin Möller
Letzter Bruderschaftsvergleichswettkampf in der Runde 2017/2018
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling
(Pressewart) Die enormen Aktivitäten der Sankt Sebastianus Schützen Hangelar, sorgten mal wieder dafür, dass es zu einem „bruderschaftsinternen Wettkampf“ kam.
Insgesamt drei Mannschaften hatte Hangelar in dieser Runde am Start.
Herren 1 (W. Meyer, F. Bepperling, J. Himmel, J. Höpfner, W. Klein, J. Mundorf)
Damen: (R. Weber, M. Bepperling, M. Bergzog-Meyer, C. Himmel, R. Klein, M. Fischer)
Olympia Mannschaft. (H. Weber, W. Borger, M. Grün, U. Hallmann, G. Hildebrandt, D. Kuppert, M. Waßer)
Herren 1 und die Olympia Mannschaft (der olympische Gedanke stand Pate bei der Namensgebung: Dabeisein ist Alles) kämpften in der gleichen Gruppe.
So kam es dann am 01. März um 19:00 Uhr im Schützenhaus zum Showdown. Die Stimmung vor dem Wettkampf erinnerte an einen Boxkampf im Schwergewicht. Es wurde von beiden Seiten getönt, wie man den Gegner in Grund und Boden schießen wird.
Nach knappen 2 Stunden stand es schwarz auf weiß fest, wer aus dieser Elefantenrunde als Sieger hervorging. Herren 1 erzielte ein Top Ergebnis mit 1178 Ringen, während die Olympioniken, trotz hervorragender Einzelleistungen, sich am Ende mit 1140 Ringen begnügen mussten.
Neujahrsschießen aus einer anderen Perspektive
- Details
- Geschrieben von Martin Möller

Vielen Dank für die Bereitstellung des Artikels aus dem "Rundblick" vom 13.01.2018 an die Freunde vom Turnverein Hangelar!
Wir trauern um unsere Schützenschwester Christine Schmitz
- Details
- Geschrieben von Martin Möller

18. Neujahrs-Pokalschießen: Biker in der Bundespolizei holten den Hangelarer Vereinspokal
- Details
- Geschrieben von Pressewart

Beim 18. Neujahrsschießen der Hangelarer Ortsvereine konnte der 2. Brudermeister Alexander Schulz am Samstag, 6. Januar, wieder zahlreiche Gäste aus dem Hangelar Vereinsleben begrüßen. Der Einladung der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Hangelar waren sieben ortsansässige Vereine und Interessengemeinschaften mit rund 100 Gästen gefolgt. Die Vereine bildeten aus ihrer Mitte 15 Mannschaften, die um den Pokal kämpften. Im wunderschönen Schützenhaus war‘s mal wieder „muckelig“.
Mit dem 239. Schuss holte Julie Wolter den Rest des ausgesprochen widerspenstigen Vogels von der Stange und ergatterte damit zum dritten mal für die Biker in der Bundespolizei, Sankt Augustin (BiB) den Pokal, der seit 2001 bei dem jährlich veranstalteten Wettschießen an die Siegermannschaft geht.
Sankt Martin & Sankt Sebastianus Hangelar & 55 Weckmänner
- Details
- Geschrieben von Pressewart
„Der Tradition verpflichtet“ kann auch richtig Spaß machen. Immer zu St. Martin lädt die Schützenbruderschaft ihre Mitglieder zum beliebten Weckenschießen ein. Ein Spaß für wirklich alle Mitglieder, da das Schießen als reines Glücksschießen angelegt ist. Das heißt im Klartext: kein Schütze weiß, auf welchem Punkt der kleinen Scheibe sich tatsächlich das Ziel für den Hauptpreis befindet. Die Reihung macht die elektronische Anlage automatisch, indem die Entfernung zum nicht bekannten Ziel ermittelt wird. Es hört sich deutlich komplizierter an, als es tatsächlich ist.
In diesem Jahr schossen auf Grund des großen Andrangs die Jugend und die Erwachsenen ihre Weckmänner in getrennten Runden aus. Bei der Jugend schoss Patrick Müller den großen Weckmann ab.