Wolfgang Meyer neuer Schützenkönig
- Details
- Geschrieben von Pressewart
Bei dem diesjährigen Königsschießen am 22. Juni setzte er sich nach einem spannenden Finale gegen mehrere Mitbewerber und Mitbewerberinnen durch und holte mit dem 228 Schuss um 16:50 Uhr den letzten Rest des Gipsvogels von der Stange. Bei Sankt Sebastianus Hangelar schießen seit 2007 die Schützenschwestern ebenfalls auf den Königsvogel.
Erfolgskurs und soziales Engagement
- Details
- Geschrieben von Pressewart
Eigentlich müssten im Schützenhaus in Hangelar die Sektkorken permanent knallen. Die agile Bruderschaft heimst Pokale am laufenden Band ein und erzielt hervorragende Platzierungen bei den diversen Wettkämpfen.
Die Jugend hat bei der Diözesanmeisterschaft in Gymnich gezeigt, was mit festem Willen und Training möglich ist. Hier traten die Hangelarer Jugendlichen gegen die Jugend der Diözese Köln an.
Hangelarer „Frauenpower“
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling
Hangelarer „Frauenpower“ beim Bezirksjungschützentag oder wie das vermeintlich schwache Geschlecht den Jungs zeigt, was eine Harke ist
(Pressewart) Beim Bezirksjungschützentag in Mühleip (Eitorf) legten Sich die Schüler- und Jungschützen von Sankt Sebastianus Hangelar mächtig ins Zeug. Die Hangelarer waren mit sechs sportbegeisterten Jugendlichen vertreten. Die Ergebnisse sorgten für Überraschungen,
Schützen weiter auf Pokaljagd
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling
(Pressewart) Wenn‘s läuft, läuft’s – Hangelar ist nicht zu bremsen. Die Schützenbruderschaft St. Georg in Buisdorf lud die Schützen der Region zur „Wildererwoche“ ein. Keine Angst, keinem Tier passiert etwas, da mit dem Luftgewehr auf Tierscheiben geschossen wird. Den Auftakt machten die Jungschützen. Fünf Mannschaften kämpften um den Pokal und am Ende hielt die Hangelarer Jugend die Trophäe in der Hand!
Sankt Sebastianus Hangelar sahnt in Oberlar mächtig ab
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling
(Pressewart) Beim Wanderpokal Glücksschießen der Schützenbruderschaft St. Hubertus Oberlar ging es in diesem Jahr darum, auf einer „Dart ähnlichen Zielscheibe“ mit dem Luftgewehr möglichst viele Ringe zu erzielen. Die Zählweise entsprach auch (fast) dem Dart-Spiel: die Felder zählten den Wert, der innere Ring 2 fach, der äußere Ring 3-fach und Bulls eye minus 20 Punkte. Es war also Treffsicherheit gefordert um die 5 Schuss möglichst effizient einzusetzen.
18 Mannschaften kämpften um die Trophäen. Am Ende holten sich die Hangelarer den begehrten Wanderpokal, den sie auch im letzten Jahr schon erkämpften, sowie auch den 2 Platz. Der dritte und vierte Platz hatte gleiche Ringzahl, aber den Hangelarern fehlte eine 20. Deshalb holten sie auch noch den vierten Platz. Die Mannschaften verbrachten in Oberlar einen gemütlichen Abend bei abwechslungsreichen Speisen und genossen den Sieg.
Auch wenn es eigentlich ein Glücksschießen war, war aber hier die Treffsicherheit gefordert. Ein weiterer sportlicher Erfolg der kleinen aber aktiven Bruderschaft aus Sankt Augustins schönstem Stadtteil.
Die Sportschützen von Sankt Sebastianus fiebern dem diesjährigen Königsschießen am 22.6.2014 aus 2 Gründen entgegen: Zum einen wird der neue König oder die Königin ausgeschossen und zum anderen wird unmittelbar nach dem Königsschießen die lange erwartete elektronische Anlage für die 6 Schießstände geliefert und installiert.
Zugegebenermaßen ein finanzieller Kraftakt, aber damit wird die Bruderschaft sowohl ihre Attraktivität steigern und die ohnehin schon sehr guten sportlichen Ergebnisse vielleicht noch steigern können.
Das Bild zeigt die strahlenden Sieger mit den Trophäen:
Fastelovend am Rhing, dat heißt bützen - un nach em Zoch bei den Hangelarer Schützen
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling
(Pressewart) Alle Jahre wieder, wie sich das für einen Traditionsverein gehört, feiern Schützen & Friends im wunderschönen Schützenhof im Herzen von Hangelar. Petrus meinte es in diesem Jahr besonders gut mit den Jecken. Pünktlich zum Zoch, der in Hangelar ja schon bereits sonntags um 10:30 recht früh startet, strahlte die Sonne in Herz und Seele der Karnevalisten. Das unerwartet schöne Wetter lockte in diesem Jahr besonders viele Gäste an und der Zoch kroch durch den schönsten Stadtteil von Sankt Augustin. Die Schützenbruderschaft Sankt Sebastianus Hangelar nahm mit einer Fußgruppe teil und hatte in diesem Jahr das Motto: „Ob zu Hause oder im Wilden Westen, die Hangelarer Schützen sind die Besten!“ Eine bunte Schar aus Cowboys, Indianern und Django schmiss Kamelle, Strüssje und verteilte Bützje am Zugweg.
Karneval ist Arbeit und Arbeit macht durstig und hungrig. Nach dem Zoch geht es dann ins Schützenhaus
zur After Zoch Party Schützen & Friends. DJ Stefan heizt mächtig ein und spätestens bei 100 Besuchern muss erst mal abgeriegelt werden. Innerhalb weniger Minuten nach dem Beginn sind die begehrten Biertower mit 5 Ltr leckerem Mühlenkölsch verteilt und die Zugteilnehmer genießen das leckere Essen, die kühlen Getränke, die heiße Musik und vor allem die immer gute Stimmung, auch ohne Security vor Ort.
Am „Türsteher Hermann“ kommt keiner vorbei, der auch nur den Anschein erweckt, auf Krawall gebürstet zu sein. Hochprozentiges ist tabu bei den Schützen und so wird bis spät in die Nacht kräftig und friedlich gefeiert.
Weitere Bilder dieser Veranstaltung finden Sie ►hier◄