Erfolge der Hangelarer Jung- und Schülerschützen
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling
(Pressewart) Kürzlich fanden die Meisterschaften im Diözesanverband und im Rheinischen Schützenbund statt. Sankt Sebastianus Hangelar war gut vertreten und hat sich auch sehr gut platziert.
Im Bund historischer Schützen, im Diözesanverband Köln sind etwa 7.500 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in über 300 Orten aktiv und setzen unseren Grundsatz „Für Glaube, Sitte und Heimat“ jugendgemäß um.
Hangelarer Schützen wildern in Buisdorf
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling
(Pressewart) Auch in 2015 hat die Bruderschaft St. Georg Buisdorf zur Wildererwoche geladen – und alle kamen. Allein der Aufwand, eine Woche lang jeden Abend die vielen Mannschaften durch zu schleusen, verdient Respekt. Da kommt manche Arbeitsstunde für die Vereinsmitglieder zusammen. Am Ende jedoch überwiegt der Spaß und Erfolg eines solchen Marathons.
60 Schützen kämpften um 400 Eier
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling
(Pressewart) Eine neue Rekordbeteiligung bescherte der Schützenbruderschaft Sankt Sebastianus Hangelar das diesjährige Ostereier-Schießen.
Damit wirklich jeder die gleichen Chancen hat, egal ob geübter Schütze oder blutiger Anfänger, wird das Ostereier-Schießen als Glücksschießen veranstaltet. Es soll einfach Spaß machen – und das hat es mal wieder!
Rund 900 Diabolos (das sind die 4,5mm Projektile für Luftdruckwaffen) wurden verschossen um die 400 Eier unter's Volk zu bringen. Der letzte Platz erhält, wie auch die Plätze 2 und 3 jeweils 10 Eier, während die 56 Schützen dazwischen jeweils einen Sixpack oder ein 8-er Päckchen erhielten. Der Sieger konnte sich in diesem Jahr über 15 Eier freuen.
„Kampf der Geschlechter“ beim Finale der Rundenwettkämpfe im Bezirk Rhein Sieg
- Details
- Geschrieben von Günter Hildebrandt
(Pressewart) Die Bruderschaft St. Sebastianus Hangelar ist immer für eine Überraschung gut. So sorgten die Luftgewehr Schützen in diesem Jahr für ein Novum: im Endkampf standen zwei Hangelarer Mannschaften. Wie kam es dazu? |
Große After Zoch Party 2015
- Details
- Geschrieben von Martin Möller
(Pressewart) Karneval, der Inbegriff rheinischer Tradition und die Schützen in Hangelar – das gehört zusammen. Seit vielen Jahren sind die Schützen mit einer Abordnung im Hangelarer Veedelszoch vertreten und lädt Schützen & Friends zur After Zoch Party ins Schützenhaus in der Kapellenstraße ein.
Hangelarer Jungschützen auf Siegestour
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling
(Pressewart) Bei der Bezirksmeisterschaft im Bezirk Rhein-Sieg in Niederpleis glänzte die Hangelarer Jugend der Bruderschaft Sankt Sebastianus Hangelar in mehreren Disziplinen.
Bei den Schülern Luftgewehr Freihand der Mädels errangen Jacqueline Schmitz, Rebecca Klein und Katharina Neuser die Plätze 1, 2 und 5 und die Mannschaft somit auch Platz 1. Das sollte es noch nicht gewesen sein. Die Jungs wollten dem nicht nachstehen und auch wenn sie nicht als Mannschaft gemeldet waren, so erzielte Philipp Bergzog unangefochten den 1. Platz.
15. Neujahrsschießen der Hangelarer Vereine
- Details
- Geschrieben von Günter Hildebrandt
Biker in der Bundespolizei holen sich den Hangelarer Vereinspokal und viele Preise
(Pressewart) Beim 15. Neujahrsschießen der Hangelarer Ortsvereine konnte der 2. Brudermeister Dirk Huchler am Samstag, den 10. Januar, wieder zahlreiche Gäste aus dem Hangelarer Vereinsleben begrüßen.
Der Einladung der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Hangelar waren acht ortsansässige Vereine mit 85 Teilnehmen gefolgt. Das wunderschöne Schützenhaus war mal wieder proppenvoll.
Bei dem seit 2001 jährlich veranstalteten Wettschießen auf den Gipsvogel konnten die Biker in der Bundespolizei den begehrten Pokal holen, als Barbara Creutz mit dem 326. Schuss den Rest des Vogels von der Stange holte.
Generalprobe auf neuer Schießanlage geglückt
- Details
- Geschrieben von Günter Hildebrandt
(Pressewart) Theorie und Praxis liegen ja oft weit auseinander. Deshalb schauten der Schießmeister Wolfgang Meyer und die Helfer zunächst recht angespannt drein, als die Bruderschaft Sankt Sebastianus Hangelar zu einem Pokalschießen einlud. In den letzten Wochen machte man sich schrittweise mit der neuen Technik vertraut. Dazu diente insbesondere der Trainingsbetrieb. Ein paar kleinere Anpassungen waren noch erforderlich und nun sollte die neueste Errungenschaft der Hangelarer, den interessierten Bruderschaften vorgestellt werden.
Jacqueline Schmitz holt den Matthias-Esch-Pokal
- Details
- Geschrieben von Martin Möller
(Pressewart) Beim diesjährigen Bezirksschützenfest des Bezirksverbands Rhein-Sieg im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften wurde in diesem Jahr eine unserer jungen Schützinnen ausgezeichnet: Jacqueline Schmitz (14 Jahre) schnitt beim Bezirksjungschützentag 2014 als beste Einzelschützin der Schüler ab. Für diese tolle Leistung wurde Ihr der Matthias-Esch-Pokal verliehen. Herzlichen Glückwunsch!!
Hangelarer Schützen im Titelrausch
- Details
- Geschrieben von Günter Hildebrandt
(Pressewart) Sind das schon die Folgen der neuen Schießanlage in Hangelar? Drei von 4 möglichen Titeln kassierte die Bruderschaft Sankt Sebastianus Hangelar in der Stadtmeisterschaft der historischen Bruderschaften. Angetreten sind die 5 Vereine aus Sankt Augustin aus Menden, Niederpleis, Buisdorf, Sankt Augustin Ort und Hangelar.
Schützenfest 2014 in Hangelar
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling
(Pressewart) Der Herrgott meinte es mal wieder gut mit den Schützen in Sankt Augustins schönstem Ortsteil Hangelar. Weder die Schwüle vergangener Wochen, noch sintflutartiger Regen trübte das muntere Treiben der Bruderschaft. Bei angenehmen Temperaturen, die insbesondere die rund 220 Gäste im Schützenhaus zu würdigen wussten, begann die Regentschaft von König Wolfgang I (Meyer) und seiner Königin Monika. Zahlreiche Ehrengäste wohnten der Krönungszeremonie bei, die Präses Kaplan Peter Steiner, der selber Schützenkönig seines Zuges in Neuss ist, im vollen Schützenornat durchführte.
Unser König setzt sich die zweite Krone auf
- Details
- Geschrieben von Pressewart
(Pressewart) Kaum ist König Wolfgang I in Amt und Würden und seit ein paar Tagen ist der moderne elektronische Schießstand in Betrieb, da erfüllt er sich seinen ganz persönlichen Traum:
Während des allgemeinen Trainings am 08. September 2014 gelingt es ihm tatsächlich, das bestmögliche Ergebnis, also 300 Ringe mit 30 Schuss zu erreichen. Das "familieninterne Duell" ist damit zu Gunsten von Wolfgang Meyer entschieden. Seine Königin Monika freute sich mit ihm und gratulierte als Erste. Die Schützen gratulieren zu diesem Wahnsinnsergebnis, welches vor Zeugen ganz fair und ehrlich erkämpft wurde.
Wolfgang Meyer neuer Schützenkönig
- Details
- Geschrieben von Pressewart
Bei dem diesjährigen Königsschießen am 22. Juni setzte er sich nach einem spannenden Finale gegen mehrere Mitbewerber und Mitbewerberinnen durch und holte mit dem 228 Schuss um 16:50 Uhr den letzten Rest des Gipsvogels von der Stange. Bei Sankt Sebastianus Hangelar schießen seit 2007 die Schützenschwestern ebenfalls auf den Königsvogel.
Erfolgskurs und soziales Engagement
- Details
- Geschrieben von Pressewart
Eigentlich müssten im Schützenhaus in Hangelar die Sektkorken permanent knallen. Die agile Bruderschaft heimst Pokale am laufenden Band ein und erzielt hervorragende Platzierungen bei den diversen Wettkämpfen.
Die Jugend hat bei der Diözesanmeisterschaft in Gymnich gezeigt, was mit festem Willen und Training möglich ist. Hier traten die Hangelarer Jugendlichen gegen die Jugend der Diözese Köln an.
Hangelarer „Frauenpower“
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling
Hangelarer „Frauenpower“ beim Bezirksjungschützentag oder wie das vermeintlich schwache Geschlecht den Jungs zeigt, was eine Harke ist
(Pressewart) Beim Bezirksjungschützentag in Mühleip (Eitorf) legten Sich die Schüler- und Jungschützen von Sankt Sebastianus Hangelar mächtig ins Zeug. Die Hangelarer waren mit sechs sportbegeisterten Jugendlichen vertreten. Die Ergebnisse sorgten für Überraschungen,
Schützen weiter auf Pokaljagd
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling
(Pressewart) Wenn‘s läuft, läuft’s – Hangelar ist nicht zu bremsen. Die Schützenbruderschaft St. Georg in Buisdorf lud die Schützen der Region zur „Wildererwoche“ ein. Keine Angst, keinem Tier passiert etwas, da mit dem Luftgewehr auf Tierscheiben geschossen wird. Den Auftakt machten die Jungschützen. Fünf Mannschaften kämpften um den Pokal und am Ende hielt die Hangelarer Jugend die Trophäe in der Hand!
Sankt Sebastianus Hangelar sahnt in Oberlar mächtig ab
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling
(Pressewart) Beim Wanderpokal Glücksschießen der Schützenbruderschaft St. Hubertus Oberlar ging es in diesem Jahr darum, auf einer „Dart ähnlichen Zielscheibe“ mit dem Luftgewehr möglichst viele Ringe zu erzielen. Die Zählweise entsprach auch (fast) dem Dart-Spiel: die Felder zählten den Wert, der innere Ring 2 fach, der äußere Ring 3-fach und Bulls eye minus 20 Punkte. Es war also Treffsicherheit gefordert um die 5 Schuss möglichst effizient einzusetzen.
18 Mannschaften kämpften um die Trophäen. Am Ende holten sich die Hangelarer den begehrten Wanderpokal, den sie auch im letzten Jahr schon erkämpften, sowie auch den 2 Platz. Der dritte und vierte Platz hatte gleiche Ringzahl, aber den Hangelarern fehlte eine 20. Deshalb holten sie auch noch den vierten Platz. Die Mannschaften verbrachten in Oberlar einen gemütlichen Abend bei abwechslungsreichen Speisen und genossen den Sieg.
Auch wenn es eigentlich ein Glücksschießen war, war aber hier die Treffsicherheit gefordert. Ein weiterer sportlicher Erfolg der kleinen aber aktiven Bruderschaft aus Sankt Augustins schönstem Stadtteil.
Die Sportschützen von Sankt Sebastianus fiebern dem diesjährigen Königsschießen am 22.6.2014 aus 2 Gründen entgegen: Zum einen wird der neue König oder die Königin ausgeschossen und zum anderen wird unmittelbar nach dem Königsschießen die lange erwartete elektronische Anlage für die 6 Schießstände geliefert und installiert.
Zugegebenermaßen ein finanzieller Kraftakt, aber damit wird die Bruderschaft sowohl ihre Attraktivität steigern und die ohnehin schon sehr guten sportlichen Ergebnisse vielleicht noch steigern können.
Das Bild zeigt die strahlenden Sieger mit den Trophäen:
Fastelovend am Rhing, dat heißt bützen - un nach em Zoch bei den Hangelarer Schützen
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling
(Pressewart) Alle Jahre wieder, wie sich das für einen Traditionsverein gehört, feiern Schützen & Friends im wunderschönen Schützenhof im Herzen von Hangelar. Petrus meinte es in diesem Jahr besonders gut mit den Jecken. Pünktlich zum Zoch, der in Hangelar ja schon bereits sonntags um 10:30 recht früh startet, strahlte die Sonne in Herz und Seele der Karnevalisten. Das unerwartet schöne Wetter lockte in diesem Jahr besonders viele Gäste an und der Zoch kroch durch den schönsten Stadtteil von Sankt Augustin. Die Schützenbruderschaft Sankt Sebastianus Hangelar nahm mit einer Fußgruppe teil und hatte in diesem Jahr das Motto: „Ob zu Hause oder im Wilden Westen, die Hangelarer Schützen sind die Besten!“ Eine bunte Schar aus Cowboys, Indianern und Django schmiss Kamelle, Strüssje und verteilte Bützje am Zugweg.
Karneval ist Arbeit und Arbeit macht durstig und hungrig. Nach dem Zoch geht es dann ins Schützenhaus
zur After Zoch Party Schützen & Friends. DJ Stefan heizt mächtig ein und spätestens bei 100 Besuchern muss erst mal abgeriegelt werden. Innerhalb weniger Minuten nach dem Beginn sind die begehrten Biertower mit 5 Ltr leckerem Mühlenkölsch verteilt und die Zugteilnehmer genießen das leckere Essen, die kühlen Getränke, die heiße Musik und vor allem die immer gute Stimmung, auch ohne Security vor Ort.
Am „Türsteher Hermann“ kommt keiner vorbei, der auch nur den Anschein erweckt, auf Krawall gebürstet zu sein. Hochprozentiges ist tabu bei den Schützen und so wird bis spät in die Nacht kräftig und friedlich gefeiert.
Weitere Bilder dieser Veranstaltung finden Sie ►hier◄