Pünktlich zu Sankt Martin - 55 Weckmänner bei den Hangelarer Schützen
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling

Die Sankt Sebastianus Schützen sind ja nicht nur durch ihre sportlichen Erfolge bekannt. Auch das sehr rege Vereinsleben mit vielen lieb gewonnenen Veranstaltungen zeichnet die Bruderschaft aus.
Beim diesjährigen „Weckenschießen“, das in Hangelar nur Vereinsmitgliedern angeboten wird, nahmen 55 Schützenschwestern und Schützenbrüder teil. In einem Glücksschießen, bei dem tatsächlich kein Schütze durchschauen konnte, worauf es wirklich ankommt, wurde die Reihenfolge der Sieger, getrennt für Jugend und Erwachsene von der elektronischen Anlage ganz unbestechlich ermittelt.
Jeder Teilnehmer erhielt mindestens eine der begehrten Backwaren, Platz zwei und drei wurden mit 2 Weckmännern belohnt. Um die Spannung zu erhöhen, werden die errungenen Plätze natürlich von unten nach oben bekannt gegeben. Nachdem schon nur noch 4 Teilnehmer nicht aufgerufen waren, begann das große Zittern: wird es auch in diesem Jahr wieder die Schützenschwester Katja Kröder-Wendt sein, die den Hauptpreis mit nach Hause schleppen muss?
Strahlende Hangelarer Majestäten beim Bezirksschützenfest
- Details
- Geschrieben von Friehelm Beppering

Das Bezirksschützenfest im Bezirk Rhein-Sieg ist immer eines der Highlights für die Würdenträger des Bezirks.
Beim diesjährigen Fest wurden für die frisch gekrönte Bezirksprinzessin Rebecca Klein die Fahnenbegleitoffiziere Oliver Ludwig und Standartenträger Daniel Klein ernannt. Tim Sauerzweig vertritt St. Sebastianus Hangelar im Bezirk als Bezirksbambiniprinz.
Im Rahmen des Bezirksschützenfestes wurden Monika Bergzog-Meyer der Kurt Herrmann Pokal für den 2. Sieger beim Bezirkskönigsschießen überreicht und Katharina Neuser erhielt den Walter Klebsattel Pokal für ihre Leistung beim Bezirksjungschützentag als beste Schülerschützin.
Somit ist Sankt Sebastianus Hangelar auch auf der Bezirksebene wieder einmal sehr gut vertreten. Die Würdenträger und Begleiter freuen sich auf ein tolles Jahr mit vielen Auftritten und unvergesslichen Momenten.
Erneute Spitzenleistung von Albert Melzer
- Details
- Geschrieben von Günter Hildebrandt

Er ist inzwischen ein Dauerabonnent auf Spitzenplätze bei den Wettkämpfen. Kürzlich erst wurde er Vizemeister bei der Deutschen Meisterschaft des DeutschenSchützenbundes (DSB) mit der großkalibrigen Pistole.
Jetzt hat Albert Melzer nun noch ein Sahnehäubchen draufgesetzt:
Bei den diesjährigen Bundesmeisterschaften im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften errang er erneut, nach 2010, den Platz 1 in der Klasse Luftpistole, dieses Mal bei den Senioren und somit hat die Bruderschaft St. Sebastianus Hangelar wieder einen Bundesmeister in ihren Reihen! Dass er mit der Großkaliberpistole auf Platz 6 landete, sei nur der Vollständigkeit erwähnt, obwohl auch dies, auf Bundesebene eine hervorragende Platzierung ist.
Von nichts kommt nichts, und so ist es auch bei A. Melzer: hartes Training und gute Vorbereitung auf die Wettkämpfe werden belohnt. Sicher entfällt auch ein Teil dieser Leistung auf die moderne elektronische Schießanlage der Hangelarer, aber der Löwenanteil dieser Leistung gebührt Albert Melzer.
Hangelarer Schütze macht sich ein tolles Geburtstagsgeschenk in Silber
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling
(Pressewart)
Den 1.9.2016 sollte Albert Melzer eigentlich gemütlich zu Hause im Kreise seiner Lieben verbringen. Schließlich wird man nur einmal 60. Aber Albert Melzer, ein passionierter Schütze, der sowohl seit vielen Jahren bei St. Sebastianus Hangelar aktives Mitglied ist, geht seiner Leidenschaft auch bei den Sportschützen Ännchen (Bad Godesberg) seit einiger Zeit nach. Warum macht er das? In Hangelar wird mit Druckluftwaffen geschossen, in Ännchen auch Großkaliber. Also tritt er auf der Deutschen Meisterschaft in München mit seiner Sportpistole .45 ACP an und erreicht zunächst mit 391 ein super Ergebnis. Im Final war er dann punktgleich mit dem Württemberger Michael Pares mit 484 Ringen (391/93). Im Stechen schoss er dann einen Ring weniger. Das reichte für Silber und zeigt die hohe Treffsicherheit von Albert Melzer.
Bereits 3 Tage vorher stand der Wettbewerb für die Luftpistolenschützen an. Hier trat Albert Melzer dann für St. Sebastianus Hangelar an.
Auch hier zeigte Albert Melzer sein Können und landete in einem harten Ausscheidungskampf mit 40 Teilnehmern mit 364 Ringen auf dem anerkennenswerten 15. Platz.
Die Bruderschaft Sankt Sebastianus Hangelar und die Sportschützen Ännchen feiern einen hervorragenden Schützen und Albert Melzer macht sich das schönste Geschenk zu seinem Geburtstag selber.
Die Bruderschaft beglückwünschte ihn am Wochenende nicht nur zu seinem runden Geburtstag, sondern auch zu seinen hervorragenden sportlichen Ergebnissen.
Das Schützenfest wirft seinen Schatten voraus
- Details
- Geschrieben von Günter Hildebrandt
(Pressewart)
Am Samstag, den 20. August ist es wieder so weit. Sankt Sebastinus Hangelar feiert sein 47. Schützenfest. Aber bereits jetzt wirft das Ereignis deutlich und für alle sichtbar seinen Schatten voraus.
Traditionell treffen sich die Jugend und engagierte Mitglieder am Freitag, in der Woche vor dem Schützenfest, zum Girlanden binden. Das ist eine zeitaufwendige Arbeit, die aber in der Gruppe viel Spaß bereitet. Viele Hände – schnelles Ende wird sich auch in diesem Jahr wieder bewähren.
Am Samstag, also am 13. August werden dann die Häuser der künftigen Würdenträger geschmückt. Den Anfang machte der Bambini Prinz Benedikt Schulz, gefolgt von der Jungschützen Prinzessin Anna Harms und dann marschiert der Tross zur künftigen Königin, Monika Bergzog-Meyer, die als Monika I die Bruderschaft im Schützenjahr 2016/2017 vertreten wird.
Das Schmücken der Häuser ist eine anstrengende Sache. Deshalb sorgen natürlich die künftigen Majestäten für ausreichend Nahrung und Flüssigkeit. Bei der Königin wird dann der krönende Abschluss des Schmückens bis spät in die Nacht bei deftigem vom Grill und Getränken aller Art gebührend gefeiert.
Nun bleibt nur noch zu hoffen, dass Petrus am 21. August beim musikalischen Frühschoppen und beim Umzug durch Sankt Augustins schönsten Stadtteil ein Einsehen hat und pünktlich zum Ferienende endlich den Sommer bringt, damit die Schützen und die Hangelarer ein schönes Fest erleben.
Internationales Top Event für die Schützenjugend im Hangelarer Schützenhaus
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling
-Pressewart-
Um die Jugend zu begeistern, bedarf es mehr, als einfach nur die üblichen Schießwettbewerbe durchzuführen.
Der Bezirksjugendverband Rhein-Sieg hat sich etwas Besonderes einfallen lassen und einen Internationalen Bezirksvergleichswettkampf (IBV 2016) ausgeschrieben. Die Resonanz war überwältigend. Aus 7 Bruderschaften meldeten sich rd. 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Doch wo liegt nun die Herausforderung und was ist international?
Geschossen wurden 3 Disziplinen: Luftgewehr aufgelegt für die Schülerschützen, Luftgewehr stehend Freihand für die Jungschützen und Pistole für Schüler- und Jungschützen.
Kreissparkasse Köln übergibt großzügige Spende
- Details
- Geschrieben von Martin Möller
Im Rahmen des diesjährigen Königsschießens konnten sich die Hangelarer Schützen über eine großzügige Spende freuen.
Sonja Schallenberg - Filialdirektorin der Filiale Hangelar der Kreissparkasse Köln - war zu Gast auf dem Schützenhof und überreichte Brudermeister Frank Katzer einen "dicken" Scheck über 1000 Euro. Für die Jugenarbeit und den Schießsport kann die Bruderschaft diese Spende hervorragend gebrauchen, zumal der Schießsport aufgrund der teuren Ausrüstung sicher nicht zu den billigen Sportarten zählt.
Durch Spenden wie dieser gelingt es der Bruderschaft, sehr geringe Jahresbeiträge für Jugendliche zu realisieren und der Jugend dennoch modernstes Equipment kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Moni I - die neue Schützenkönigin von Hangelar
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling
(Pressewart) Mit Monika Bergzog-Meyer, als Moni I wird auch im Jahr 2016/2017 die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1970 Sankt Augustin - Hangelar e.V. erneut von einer Königin repräsentiert. Bei dem diesjährigen Königsschießen am 19. Juni setzte die Top Schützin sich nach einem spannenden Finale gegen mehrere Mitbewerber durch und holte mit dem 189 Schuss den letzten Rest des Gipsvogels von der Stange.
Die Hangelarer Jugend- und Jungschützen erfolgreich beim Bezirksjungschützentag
- Details
- Geschrieben von Günter Hildebrandt
Beim Bezirksjungschützentag in Niederpleis war Sankt Sebastianus in den Klassen Bambini, Schüler und Jugend vertreten. Die Teilnahme hat sich gelohnt. In spannenden Wettkämpfen errang Tim Sauerzweig, der die Bruderschaft in diesem Jahr als Bambiniprinz repräsentiert, nun auch die Bezirkswürde und ist somit der Bezirks Bambiniprinz. Früh übt sich, kann man dazu nur sagen!
Aber auch der Titel für die Bezirks Jungschützenprinzessin ging nach Hangelar. Rebecca Klein wird diesen Titel nun führen.
Bei den Bezirks Schülerprinzen erreichte der Hangelarer Schülerschütze Oliver Ludwig den 3. Platz.
Die Hangelarer Schützen räumen erbarmungslos beim Wildern ab
- Details
- Geschrieben von Günter Hildebrandt
(Pressewart) Es war mal wieder so weit. Sankt Georg Buisdorf hatte zum Wilderer-Schießen eingeladen. Ein Spaß für alle Bruderschaften, bei dem mal, anders als sonst, auf Bilder-Scheiben geschossen wird. Maximal 50 Ringe sind pro Schütze zu erringen, respektive 150 in der Mannschaft.
Pokaljagd 2016 ist eröffnet und St. Sebastianus Hangelar ist dabei
- Details
- Geschrieben von Günter Hildebrandt
(Pressewart) Es geht wieder los im Schützenjahr 2016. Ziemlich früh im Jahr laden die Oberlarer Schützen - St. Hubertus Oberlar - zum traditionellen Pokalschießen ein. Es war mal wieder ein volles Haus. Kenner schätzen nicht nur die Pokale, sondern auch leckere rustikale Verpflegung der Bruderschaft. In diesem Jahr sind 21 Mannschaften aus diversen Bruderschaften gebildet worden und die kämpften fair um die Pokale.
Viele bunte Eier und Erfolge für Hangelarer Schützen
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling
(Pressewart)
Traditionell findet kurz vor Ostern das in der Bruderschaft sehr beliebte Ostereier Schießen statt. Im Gegensatz zu anderen
Vereinen wird dieses Event vereinsintern durchgeführt. Ein Riesenspaß für Jung und Alt beim Glücksschießen, für das kein Startgeld kassiert wird. Die Bruderschaft sagt mit dieser Veranstaltung einfach mal danke an ihre Mitglieder. Über 400 Eier wechselten den Besitzer in Chargen von sechs bis zehn Stück und nur der Sieger konnte sich über 15 Eier freuen.
After Zoch Party Schützen & Friends
- Details
- Geschrieben von Pressewart
Der Herrgott hat es gut gemeint mit Hangelar und ließ die Sonne während dem Umzug scheinen. Auch der Wind hielt sich in Grenzen und so kamen die Teilnehmer trocken ans Ziel um dann bei den Schützen, wie bereits seit vielen Jahren, richtig abzufeiern. Die Bilder in der Galerie sprechen für sich und geben die Stimmung gut wieder. Schade eigentlich nur für diejenigen, die nicht dabei waren.
Weitere Bilder vom Zoch und der After-Zoch-Party in der > Galerie <
Rückblick Schießjahr 2015
- Details
- Geschrieben von Schießmeister
Im Rahmen der Jahreshautversammung am 23.01.2016 konnte Schießmeister Wolfgang Meyer auf eine lange Liste schießsportlicher Erfolge im Jahr 2015 zurückblicken.
Im Einzelnen:
Traditionelle Wettbewerbe:
Königsschiessen am 20. und 21. Juni 2015:
Bei den Bambinis (unter 12 Jahre) schossen 2 Schützen mit. Tim Sauerzweig konnte nach einem spannenden Wettkampf mit dem 69. Schuß die -500- erreichen und war damit Bambiniprinz der Bruderschaft.
Da bei den Schülern nur 1 Teilnehmer sich zum Schießen einfand stand Oliver Ludwig sehr schnell als Schülerprinz fest. Er schoss bei den Jungschützen mit und konnte sich dort den Kopf sowie den linken Flügel als Pfand sichern.
Jungschützenprinzessin wurde Rebecca Klein mit dem 174. Schuss, sie konnte sich gegen 6 Mitstreiter durchsetzen.
Jahreshauptversammlung 2016- Erfolge und kritische Töne
- Details
- Geschrieben von Pressewart
Jahreshauptversammlungen von Vereinen sind so unberechenbar wie das Wetter im Rheinland. Deshalb ist der amtierende Vorstand immer auf alles gefasst.
Die Bruderschaft war wie immer reichlich erschienen. Nach einem rustikalen Buffet ging es gut gestärkt in die Versammlung.
Der amtierende Brudermeister Frank Katzer ging in seiner Eröffnungsrede auf die Erfolge, aber auch deutlich auf die Probleme ein.
Der Mitgliederbestand konnte auf Vorjahresniveau gehalten werden, was eigentlich schon ein großer Erfolg ist. Viele Bruderschaften kämpfen gegen Mitgliederschwund. Einen nicht unerheblichen Anteil daran hat die hervorragende Arbeit des Jungschützenmeisters und seines Teams.
Dank dem Engagement bei diversen Veranstaltungen, wie z.B. dem Jungschützentag, der Bewirtung bei einer Veranstaltung zu Gunsten der Hannah Stiftung, dem Königsschießen und dem Schützenfest konnten Einnahmen erzielt werden, die den Verein auch im Jahr 2015 eine solide Finanzlage bescherten. Das in 2015 durchgeführte Stadtschützenfest endete mit einem Verlust, der in erster Linie auf eine geringe Beteiligung zurückzuführen ist.
Erfolgreiches Jahr 2015 für die Jugend
- Details
- Geschrieben von Jungschützenmeister
Auszeichnung: Beste Jugendarbeit im Bezirksverband Rhein-Sieg
Beim Bezirksbundesfest im Oktober 2015 wurde unsere Jugenarbeit honoriert:
Uns wurde für die beste Jugendarbeit im Bezirksverband Rhein-Sieg der Oberst Walter Pokal überreicht!
Darauf können wir und insbesondere Jungschützenmeister Werner Klein sehr stolz sein!
Die schießsportlichen Aktivitäten und Ergebnisse im Einzelnen:
Rheinischer Schützenbund RSB:
Kreismeisterschaften RSB:
- Mit 8 Schüler- und Jungschützen haben wir teilgenommen!
- 2 Erste Plätze Mannschaft Jugend und Junioren.
- 1. und 2. Platz Jugend weiblich.
- 1. Platz Luftpistole
- 8 Schützen haben sich für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert!
Freiwillige Feuerwehr Hangelar holte sich den Hangelarer Vereinspokal und mehr
- Details
- Geschrieben von Pressewart
Beim 16. Neujahrsschießen der Hangelarer Ortsvereine konnte der 2. Brudermeister Alexander Schulz am Samstag, 9. Januar, wieder zahlreiche Gäste aus dem Hangelar Vereinsleben begrüßen.
Der Einladung der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Hangelar waren acht ortsansässige Vereine mit rund 90 Gästen gefolgt. Das wunderschöne Schützenhaus war mal wieder „gut gefüllt".
Der Gipsvogel, oder zumindest der Rumpf desselben, wehrte sich in diesem Jahr heftig. Gefühlt war dort an Stelle von Gips Zement verwendet worden. Aber mit dem 340. Schuss holte Justice Marczak den Rest des Vogels von der Stange und ergatterte damit den Pokal, der bei dem seit 2001 jährlich veranstalteten Wettschießen an die Siegermannschaft geht.
Den Kopf erkämpfte sich Beate Suda mit dem 40. Schuss für den VfR Hangelar.
Schützen feiern bis die Schwarte kracht!
- Details
- Geschrieben von Günter Hildebrandt

Mit dieser Weihnachtsfeier sagt die Bruderschaft allen Mitgliedern, Helfern und Unterstützern ganz einfach DANKE und lässt es, wie man es bei den Schützen kennt, krachen. Allerdings wird bei der Weihnachtsfeier nicht geschossen, sondern in gemütlicher Runde das Jahr reflektiert, sich langsam auf Weihnachten vorbereitet und vor Allem gut gegessen.
Tausche Zufallstreffer gegen Weckmann
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling
Zugegeben, es hört sich außergewöhnlich an, ist aber einfach zu erklären. Anfang November, also in der Zeit um St. Martin, laden die Schützen von St. Sebastianus Hangelar ihre Mitglieder zum Weckenschießen ein. Eine inzwischen lieb gewonnene Tradition, bei der Jung & Alt, aktive und inaktive Mitglieder ihren Spaß haben. In diesem Jahr hatten sich ca. 50 Mitglieder eingefunden und waren gespannt, wer denn in diesem Jahr den größten Weckmann als Trophäe mit nach Hause nehmen wird.
„Könige der Könige“ in Sankt Augustin stehen fest
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling
In dem wunderschönen Schützenhaus in Hangelar wurde das diesjährige Stadtschützenfest gefeiert. Zu zünftiger Musik, bayerischen Schmankerln und den passenden Getränken, wurde geschunkelt, gejodelt und getanzt bis tief in die Nacht. Es gab ja auch genug zu feiern.
Die fünf Sankt Augustiner Schützenbruderschaften haben am letzten Wochenende bei Sankt Sebastianus Hangelar in fünf Klassen die Repräsentanten „ausgeschossen“. Die Teilnehmer haben bis zum Stadtschützenfest nicht erfahren, wer sich denn nun für ein Jahr die Krone aufsetzen darf.
Mit Spannung erwarteten die Gäste, vor allem die amtierenden Majestäten, die Bekanntgabe der Entscheidung.
Brudermeister Frank Katzer gab dann die Ergebnisse bekannt und Bürgermeister Klaus Schumacher nahm die Krönungen vor.
Majestäten kämpften um die Stadtschützen-Königswürde
- Details
- Geschrieben von Friedhelm Bepperling
Majestäten kämpften um die Stadtschützenkönigswürde – und (noch) gibt es keinen König
Einer der Höhepunkte in der Sankt Augustiner Schießsport Szene ist das Stadtkönigsschießen. Dieses wird im jährlichen Wechsel von einer der fünf Augustiner Bruderschaften ausgerichtet. In diesem Jahr war Sankt Sebastianus Hangelar an der Reihe.
Sankt Sebastianus Hangelar im Urkunden Regen
- Details
- Geschrieben von Günter Hildebrandt
(Pressewart) Nach dem Höhepunkt des Vereinslebens, also nach dem Schützenfest der Schützenbruderschaft Sankt Sebastianus Hangelar, widmet sich die Bruderschaft wieder ihrem sportlichen Zweck. Um die Mannschaften auch wieder richtig zu motivieren, verlieh der Schießmeister Wolfgang Meyer die Urkunden.
Bei den Vergleichswettkämpfen im historischen Schützenbund, Bezirksverband Rhein-Sieg belegte in der Klasse Luftgewehr aufgelegt Regina Weber als Einzelschützin den ersten Platz. Schießen ist aber auch in erster Linie ein Mannschaftssport und so kassierte die Damenmannschaft (Monika Bergzog-Meyer, Regina Weber, Rosi Klein, Martina Bepperling, Margaretha Fischer und Claudia Himmel) den Gruppensieg in Gruppe 2. Auch die Männer waren sehr erfolgreich. Wolfgang Meyer errang Platz 1 als Einzelschütze und die Mannschaft (Mundorf Josef, Bepperling Friedhelm, Hoepfner Hans-Jürgen, Hildebrandt Günter, Himmel Jörg, Meyer Wolfgang) sicherte sich den Gruppensieg in Gruppe 1. In der Disziplin Luftgewehr Freihand sicherte sich Peter Pietsch Platz 1 und die Mannschaft (Pietsch Peter, Klein Werner, Klein Daniel, Paul Matthias, Esser Michael, Schmitz Markus) den Gruppensieg Albert Melzer war in der Disziplin Luftpistole der erfolgreichste Schütze und wurde dafür mit Platz 1 belohnt.
Schützenfest 2015
- Details
- Geschrieben von Martin Möller
Ein sehr schöner Samstag Abend - aber ein "ins Wasser gefallener" Sonntag - Präses Kaplan Peter Steiner verabschiedet
So wird das Schützenfest 2015 in Erinnerung bleiben. Leider war der Sonntag so verregnet, dass erstmalig in der Geschichte der Bruderschaft der Festumzug ausfallen musste. Petrus war wohl dieses Jahr noch verreist.
Das schreibt die Presse (Klicken zum Vergrößern):
Quelle: Rhein-Sieg-Rundschau, 21.08.2015
Klein&Klein und Krill&Krill siegen in Hangelar
- Details
- Geschrieben von Martin Möller
Rosi Klein ist neue Schützenkönigin der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1970 Sankt Augustin - Hangelar e.V.
Bei dem diesjährigen Königsschießen am 21. Juni setzte sie sich nach einem spannenden Finale gegen viele Mitbewerber und Mitbewerberinnen durch und holte mit dem 209. Schuss den letzten Rest des Gipsvogels von der Stange. Die 53jährige Krankenschwester und Mutter von zwei Kindern ist seit 25 Jahren Mitglied der Bruderschaft. Rosi Klein war bereits 2011/12 - an der Seite Ihres Ehemannes Werner - Königin der Bruderschaft. Nun hat sie das Zepter selbst übernommen.